Nochmal Lagerverkauf zu gleichen Konditionen: Samstag, 24. Mai von 10.00 - 14.00 Uhr
(ohne Partner)
Wir öffnen unsere Manufakturtore und laden Sie herzlich ein, unseren Mitarbeitern bei der Mono Nachtschicht über die Schulter zu schauen. Erleben Sie, wie viele handwerkliche Schritte bei der Produktion eines Besteckteils "Made in Germany" notwendig sind.
Ein großer Lagerverkauf mit besonderen Angeboten, Auslaufware und Raritäten lässt das Shoppingherz höher schlagen ;-).
Wir freuen uns auf tolle Nachtschicht-Partner, sowohl im handwerklichen als auch im kulinarischen Bereich.
Kulinarische Partner:Innen
Wir möchten Sie vorab darüber informieren, dass wir am Nachtschichtabend, (Freitag, 23. Mai) keine Küchenmesser offen präsentieren und auch nicht verkaufen werden.
Diese präventive Maßnahme soll versehentliche Verletzungen im Gedränge verhindern und somit für größtmögliche Sicherheit während der Veranstaltung sorgen.
Am Samstag, 24. Mai gibt es dann die Möglichkeit von 10.00 - 14.00 Uhr im Lagerverkauf alle Messer zu Nachtschichtkonditionen (-20% auf 1. und 2. Wahl) in den Händen zu halten und natürlich auch zu kaufen.
Sie haben am Samstag keine Zeit zu kommen? Dann sprechen Sie unser Verkaufsteam am Nachtschichtabend bitte an, wir finden eine Lösung!
Wir bitten für Ihr Verständnis, wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht.
Sie haben bereits Mono oder Pott Einkaufswünsche?
Gerne können Sie ab sofort 1. Wahl Ware vorbestellen. Holen Sie Ihre Bestellung dann ganz entspannt, ohne größere Wartezeiten am Freitag, 23. oder Samstag,
24. Mai hier ab.
Bestellungen:
mail@mono.de
Tel.: 02104 / 9198-0
Gegen eine Spende von 5,-€ zugunsten des Weltladen Mettmann,
erhalten Kinder am Nachtschichtabend einen Mono A Besteckrohling. Mit diesem Rohling durchlaufen sie verschiedene Produktionsstationen, bis sie schlussendlich ein fertiges Produkt in den Händen halten. Zu guter Letzt können sie ihr Besteckteil an der Lasermaschine noch personalisieren lassen.
Bereits seit 2009 öffnen wir die einmal im Jahr unsere Tore und laden zur „Nachtschicht“ ein. Dabei können interessierte Besucher von 20 Uhr bis 23 Uhr Einblicke in die Besteckfertigung - Made in Mettmann - bekommen und bis 24 Uhr durch den angrenzenden Sonder-Lagerverkauf stöbern.
Nachtschicht in der Mono Besteckmanufaktur, Freitag 7. Juni 2024 (Video Tim Cichon)
Die Resonanz war groß: Perfektes Frühsommerwetter lockte viele gut gelaunte Besucher:Innen auf das Firmengelände an der Industriestraße in Mettmann. Denn für viele Mettmanner:Innen ist diese Veranstaltung schon eine kleine Institution, auf die man sich freut - sei es, um besondere Schnäppchen zu ergattern oder für ein geselliges „get together“ mit anderen Gästen. „Es ist toll, so viele bekannte Gesichter zu sehen. Wir freuen uns aber auch immer wieder, Menschen zu treffen, die zum ersten Mal zur Nachtschicht kommen“, erklärt Wilhelm Seibel V. Die Herstellung eines Löffels oder einer Gabel umfasst mehr als dreißig Arbeitsschritte, ein Messer benötigt sogar über neunzig Arbeitsgänge. Die überlieferten handwerklichen Arbeitstechniken wurden im Laufe der Jahrzehnte immer weiter verfeinert. Entgraten, glätten, schärfen, schmirgeln, polieren, bürsten, schleifen, dazwischen immer wieder innehalten und prüfen. „Das Feedback unserer Besucher:innen ist jedes Mal sehr ähnlich - kaum jemand erwartet, dass so viel Aufwand hinter der Herstellung eines Bestecks steckt“, sagt Matthias Seibel. Er führt das Familienunternehmen in sechster Generation gemeinsam mit seinem Bruder Johannes und seinem Vater Wilhelm V. und ist für die Produktion verantwortlich. Die hochmotivierten Produktionsmitarbeiter erklärten den Gästen an den verschiedenen Stationen die einzelnen Arbeitsschritte und beantworteten geduldig alle Fragen. „Durch diesen Blick hinter die Kulissen entsteht auch eine neue Wertschätzung für die Produktion“, so Seibel.
Ein besonderes Highlight für alle Kinder, die mit ihren Eltern die Nachtschicht besuchten, war das Durchlaufen aller Produktionsstationen mit einem eigenen Gabelrohling. Dieser verwandelte sich im Laufe des Rundgangs in eine fertige Gabel und konnte abschließend an der Lasermaschine mit dem eigenen Namen personalisiert werden.
Traditionell hatte Mono wieder (kunst)handwerkliche Partner eingeladen. Der Düsseldorfer Schmuckdesigner „Milan Lorenz“ und die Mettmanner Seifenmanufaktur „Landseife“ präsentierten sich und ihre Produkte. Der Kinderschutzbund Mettmann war mit einem Informationsstand vertreten. Der Erlös aus dem Verkauf des kleinsten Löffels im Sortiment (ein kleiner Salzlöffel) ging zu 100% an den Kinderschutzbund.
Parallel zum Rundgang durch die Manufaktur sorgten Getränkestände, die Mettmanner CrepeFoodys und Pizza Magliani mit ihren Foodtrucks sowie ein Bratwurststand für das leibliche Wohl der Gäste.
Nachtschichtpartner:Innen 2024:
Mono Team und Partner:Innen der Nachtschicht 2024 am 7. Juni
Über die Volkshochschule Mettmann/Wülfrath können Sie ganzjährig zu bestimmten Terminen an einer Manufakturführung teilnehmen.
Über den Button erhalten Sie weitere Informationen und gelangen zur Anmeldung.
Eine Bereicherung für die Besucher:Innen unserer Nachtschichten sind immer wieder auch unsere Kooperationspartner:Innen. Für sie besteht die Möglichkeit, in der Zeit von 20.00 – 24.00 Uhr, durch einen Stand/Arbeitsfläche in unserer Produktionshalle oder auf dem Hof ihr Handwerk vorzustellen, ihre Produkte zu präsentieren, gerne auch etwas zu produzieren und evtl. Produkte zum Kauf anzubieten.
Sie betreiben ein Kunsthandwerk, fertigen besondere Dinge oder Unikate? Dann sind Sie prädestiniert Partner:In der Mono Nachtschicht zu werden! Wir möchten kleineren Unternehmen die Möglichkeit bieten, ihr Gewerk im Rahmen unseres offenen Manufaktur-Abends vorzustellen.
Ihre Teilnahme ist natürlich kostenlos und ein eigener Verkauf Ihrer Produkte selbstverständlich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, Sie weitere Informationen wünschen dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf - wir freuen uns auf Sie!
Einige Impressionen zu unseren Nachtschicht:Partner:Innen der vergangenen Jahre